Zielgruppe: Angesprochen sind Medizintechniker:innen und Fachpersonen in Spitälern, welche die Verantwortung für die Instandhaltung von Medizinprodukten tragen oder aktiv in diesem Bereich mitarbeiten.
Dozierende: Michael Durrer, Produktionsingenieur und Dozent für Spitalbetriebstechnik; Lea Füglister, Spitalinspektorin bei Swissmedic
Seminarpreis: Fr. 670.– (inkl. Unterlagen und Mittagessen)
Zielgruppe: Angesprochen sind Fachpersonen im Gesundheitswesen und im medizinischen Umfeld – etwa in der Technik, Produktion, Verwaltung, IT, Qualitäts- und Projektmanagement, Vertrieb, Marketing und Beratung. Auch Ingenieur:innen im Bereich Medizintechnik und Produktentwicklung sowie Berufseinsteiger:innen, Quereinsteiger:innen oder interessierte Privatpersonen profitieren vom vermittelten Grundlagenwissen.
Dozierende: Irène Naon, dipl. Pflegefachfrau Intensivpflege & Dr. med. Didier Naon
Seminarpreis: Fr. 950.– (inkl. Unterlagen und Mittagessen)
Computer-Aided Facility Management
in der Medizintechnikpraxis
Ihr Nutzen:
Sie lernen, gesetzliche, normative und interne Anforderungen im medizintechnischen Umfeld effizient und regelkonform mit einem CAFM-System umzusetzen.
Sie erfahren, wie strukturierte Datenpflege, Terminüberwachung, Störungsmanagement und Dokumentationspflichten digital und prozessorientiert abgebildet werden können.
Sie gewinnen anhand praxisnaher Beispiele konkrete Einblicke in das ganzheitliche Gerätemanagement über den gesamten Produktlebezyklus.
Zielgruppe: Angesprochen sind Fachpersonen aus Medizintechnik, Medizininformatik und Personen im Gesundheitswesen, die an der Digitalisierung technischer Abläufe oder am Aufbau und der Weiterentwicklung von CAFM-Systemen beteiligt sind.
Dozent: Oliver Bösl, Leiter Medizintechnik und Medizininformatik am St. Claraspital Basel
Seminarpreis: Fr. 670.– (inkl. Unterlagen und Mittagessen)
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Fachpersonen in Schweizer Spitälern sowie an Mitarbeitende aus Vertrieb, Service und Instandhaltung medizintechnischer Geräte – insbesondere aus den Bereichen Medizintechnik, Qualitätsmanagement und Gerätesicherheit. Auch Führungspersonen, Herstellende und Zulieferbetriebe mit Verantwortung für Qualitätsprozesse und GPI-Leitlinien profitieren vom Seminar.
Dozent: Daniel Helbling, Senior Consultant, Axxos AG; Lea Füglister, Spitalinspektorin für Swissmedic
Seminarpreis: Fr. 670.– (inkl. Unterlagen und Mittagessen)
Zielgruppe: Fachpersonen aus der Medizintechnik, insbesondere Mitarbeitende in der Instandhaltung und Qualitätssicherung sowie Führungspersonen, die für Prüfverfahren und die erwähnte Norm verantwortlich sind.
Dozent: Jonas Amstutz
Seminarpreis: Fr. 670.– (inkl. Unterlagen und Mittagessen)
Zielgruppe: Angesprochen sind Medizintechniker:innen, Fachpersonen der Medizininformatik sowie weitere Berufsleute im Gesundheitswesen, die sich mit der IT-Infrastruktur, vernetzten medizintechnischen Geräten und der Datensicherheit in Gesundheitseinrichtungen befassen.
Dozent: Christian Güder, Selbständiger Berater für digitale MedTech-Infrastrukturen mit langjähriger Führungserfahrung in der Medizininformatik eines grossen Universitätsspitals
Seminarpreis: Fr. 1 500.– (inkl. Unterlagen und Mittagessen)